Sie befinden sich hier:

Soziales Miteinander gestalten: Recke braucht inklusiven Wohnraum

Intensiv-Betreutes-Wohnen in Recke – Das KommunalBündnis Recke setzt sich dafür ein, in Recke inklusiven Wohnraum für Menschen mit Behinderungen zu schaffen – insbesondere für diejenigen, die auf eine intensiv-ambulante Betreuung angewiesen sind. Ziel ist es, inklusive Orte zu entwickeln, dieein selbstbestimmtes und gemeinschaftliches Leben ermöglichen. Seit über 2 Jahren laufen bereits Gespräche mit verschiedenen Institutionen…

Weiterlesen

Antrag auf Verkehrsberuhigung im Ortskern

Verkehrsproblematik an der Poststraße – Das KBR fordert erneut Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation im Recker Ortskern. Trotz zahlreicher Anträge in der Vergangenheit – unter anderem zu Tempolimits, Zebrastreifen und Verkehrsberuhigung – hat sich bislang wenig getan. Mit der neuen Rechtslage seit April 2025, die Städten und Gemeinden mehr Handlungsspielraum einräumt, sehen wir nun neue…

Weiterlesen

„Recke tauscht sich aus“ – Veranstaltung der WIR – Ortskerngestaltung ist Thema

KBR nimmt an Veranstaltung der WIR teil! Am Montag, 26.05.25 hat die WIR im Rahmen ihrer 4. Auflage von „Recke tauscht sich aus“ u.a. über die aktuelle Ortskernentwicklung gesprochen. Im Restaurant „Da Franco“ gab Peter Vos zunächst einen Überblick über aktuelle Projekte der Gemeinde. Danach stellten sich vier neue WIR-Mitglieder vor: Da Franco, Barista Rebell,…

Weiterlesen

KBR spendet für Spielplatz in der Siedlung „Möllenkamp“

KBR spendet für Spielgeräte im Möllenkamp! Riesengroß ist die Freude der Kinder über die neuen Spielgeräte auf dem Spielplatz der Siedlung Möllenkamp. Die alte Spiellandschaft aus Holz musste aus Sicherheitsgründen nach mehr als 25 Jahren zurückgebaut werden. Für die Ersatzbeschaffung standen seitens der Gemeinde Recke 25.000 € zur Verfügung.Schnell fanden sich für die Auswahl neuer…

Weiterlesen

KBR bei Infoveranstaltung zum Hochwaldgelände

KBR bei Infoveranstaltung zum Hochwaldgelände! Am 20.05.2025 war das KBR bei der Bürgerversammlung/Infoveranstaltung des Interessenvereins Hochwald vertreten. Der neugegründete Verein, der den Anwohnern des Hochwaldgeländes, aber auch allen Obersteinbeckern, mehr Gehör für ihre Interessen verschaffen möchte, hatte alle Interessierten und die Vertreter der Ratsfraktionen eingeladen. Die Resonanz war überwältigend: Knapp 100 Interessierte verfolgten gespannt den…

Weiterlesen

Nächster Schritt im „GWS-Masterplan“

Nächster Schritt im „GWS Masterplan“ ist eine Sanierung/Neubau der Umkleide … Die Sportvereine TuS Recke und Grün-Weiß Steinbeck spielen eine wichtige Rolle in unserer Gemeinde.Insofern ist es auch folgerichtig, dass die Gemeinde in den vergangenen Jahren massiv in die Sportanlagen investiert hat.  Mit Bau des Kunstrasenplatzes in Steinbeck wurde ein wesentlicher Schritt zur Umsetzung des…

Weiterlesen

Chaos bei der Grundsteuer B

Unklare Rechtslage sorgt für Chaos bei der Grundsteuer B!Gemeinderat steht vor einem Dilemma! Wenn der Rat am Donnerstag, 12.12.2024 über die neuen Hebesätze zur Grundsteuer abstimmen muss, so hat er die Wahl zwischen „Pest“ und „Cholera“!Stimmt der Rat für die „differenzierten Hebesätze zur Grundsteuer B“, würden die Besitzer von Wohngrundstücken entlastet. Allerdings besteht bezüglich der…

Weiterlesen