Recker Bekenntnisschulen sollen Gemeinschaftsschulen werden.

Sie befinden sich hier:

Antrag auf Umwandlung der Bekenntnisschulen in Gemeinschaftsschulen

Aktuell werden alle drei Schulen in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Recke als katholische Bekenntnisschulen geführt. Aufgrund der Bestimmungen des §26, Abs.6 SchulG NRW müssen „[…]1. die Schulleiterin oder der Schulleiter und 2. die übrigen Lehrerinnen und Lehrer dem betreffenden Bekenntnis angehören.

Aufgrund des andauernden Lehrkräftemangels stehen wir vor dem grundsätzlichen Problem, Lehrkräftestellen und insbesondere Schulleitungsstellen überhaupt zu besetzen, um den Schulbetrieb sicherzustellen und eine hochwertige allgemeinschulische Bildung für die Kinder in unserer Kommune zu gewährleisten. Die weitere Einschränkung, die an den Schulen in Recke aktuell greift, erschwert die Stellenbesetzung zusätzlich.
Gleichzeitig erscheint die konfessionelle Bindung einer Schule vor dem Hintergrund der steigenden Zahl der konfessionslosen und andersgläubigen Schüler:innen nicht mehr zeitgemäß.

Daher beantragt das KBR die Umwandlung der derzeitigen Bekenntnisschulen in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Recke (Hauptschule, Overbergschule, Raphaelschule) in Gemeinschaftsschulen umzuwandeln. 

Hier geht es zum vollständigen Antrag …

Gekennzeichnet
Verwandte Beiträge

Wofür steht das KommunalBündnis Recke - KBR?

  • Kommunalpolitische Teilhabe aller Bürger*innen
  • Transparenz und Öffentlichkeit in den kommunalpolitischen Entscheidungen
  • Wettbewerb der Ideen und sachorientierte Diskussionskultur
  • nachhaltige Kommunalpolitik: Generationengerechtigkeit und Ressourcenschonung
  • Unabhängigkeit des politischen Handelns von Landes- oder Bundesverbänden, rein an den Erfordernissen und dem Wohl der Gemeinde orientiert
  • Mitwirkungsmöglichkeit an politischen Prozessen ohne Parteizugehörigkeit
  • Verbesserung der Jugendarbeit
    Stärkung des Ehrenamts
    Positive Ortsentwicklung durch:
    • Ortsgerechte Bebauungsplanung
    • Erhalt von ortsprägenden Gebäuden
    • Verbesserung der Verkehrssituation
    • Weitere Verbesserung des Radwegenetzes und Schaffung von Fahrradstraßen zwischen den Ortsteilen.
    • Schaffung von Plätzen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität
  • Eine an den Bedürfnissen der Bürger*innen orientierte Weiterentwicklung aller Ortsteile
  • Familienfreundlichkeit:
    • qualitative Weiterentwicklung der Kinderbetreuungseinrichtungen
    • Sicherung der Schulinfrastruktur
© 2022 Kommunalbündnis Recke